Alle Episoden

#2-3 Hilfsmittel für die Arbeitsplatz- und Produktauslegung

#2-3 Hilfsmittel für die Arbeitsplatz- und Produktauslegung

5m 31s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 3 "Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Hilfsmittel für die Arbeitsplatz- und Produktauslegung" des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN).
Mehr Infos unter www.kan.de

#2-2 Visuelle Daten für die anthropometrische Gestaltung

#2-2 Visuelle Daten für die anthropometrische Gestaltung

4m 33s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 2 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Visuelle Daten für die anthropometrische Gestaltung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN).
Mehr Infos unter www.kan.de

#2-1 Körpermaßverteilung und -differenzierung

#2-1 Körpermaßverteilung und -differenzierung

5m 49s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 1 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Körpermaßverteilung und -differenzierung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN).
Mehr Infos unter www.kan.de

#1-2 Einführung in die Ergonomie: Beispiele sowie europäisches Recht und europäische Sicherheitsnormen

#1-2 Einführung in die Ergonomie: Beispiele sowie europäisches Recht und europäische Sicherheitsnormen

5m 20s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 1, Teil 2 „Einführung in die Ergonomie: Beispiele sowie europäisches Recht und europäische Sicherheitsnormen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN).
Mehr Infos unter www.kan.de

#1-1 Einführung in die Ergonomie: Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen

#1-1 Einführung in die Ergonomie: Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen

4m 14s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 1, Teil 1 "Einführung in die Ergonomie: Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN).
Mehr Infos unter www.kan.de

#0 Schnelleinstieg für Laien – Was ist Ergonomie?

#0 Schnelleinstieg für Laien – Was ist Ergonomie?

4m 16s

Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 0 „Schnelleinstieg für Laien – Was ist Ergonomie?“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen.

Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de

Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de